Ja, das stimmt! Es gibt einige Lücken, aber als ich über die Theorie nachgedacht habe, ist mir aufegfallen, dass auch viele Andeutungen gemacht wurden, die diese Theorie bezeugen könnten. Zum Beispiel wusst keiner mehr, als man z.B den ''Vampir'', oder die anderen Personen, die relativ am Ende der Serie auftauchten, ob das Monster ein Junge oder Mädchen war. Auch der Verbrecher, welcher den ''Abschaum der Geselschaft'' umgebracht hatte, meinte im Zug, dass er sich nicht mehr errinern könnte, ob es ein Junge oder ein Mädchen war, mit der er einst die Nachichten geguckt hatte ...
Wenn man genauer drüber nachdenkt, wird nie richtig erwähnt, dass es sich bei diesen Monster um einen Jungen handelt oder ein Mädchen ...
Ich hab mal ein paar anderen Fans von der Theorie erzählt. Einige meinten, es sei nicht ganz schlüssig, da zB Eva Heinemann ja Johann gesehen hat und somit seine Existenz bezeugen kann. Ich muss zugeben, dass ich auch nicht glaube, dass die Theorie der Wahrheit entspricht, allerdings ist sie - meiner Ansicht nach - schon ziemlich nah dran :)
Jemand hat mir die Bürde abgenommen, zu diesem G.E.N.I.A.L.E.N. (!) Anime eine Theorie zu verfassen, wo der Anime der Woche doch schon von mir ist! PARTYTIME!
Okay, lets keep serious by playing comedian ^^
Das Ganze ist genau so vom Mangaka beabsichtigt. Der Verfasser der Theorie ist ein schlauer Kopf.
Meister Naoki Urasawa will durch sein gesamtes Kunstwerk folgende brutal-geniale Botschaft vermitteln:
Denkt mal über diese paradoxe, kranke Welt nach und wie wir als Menschen dafür sorgen, dass sie so ist.
Dann versteht ihr auch, warum ich euch dazu anregen wollte, zu begreifen, dass es nie auf ewig einen Weltfrieden und vollkommene Freiheit gleichzeitig geben kann - und es niemandes Ziel sein sollte, die Welt zu retten, wenn nicht die gesamte Welt seine/ihre Art der Rettung unterstützt.
Sonst endet er oder sie in einem Zwiespalt, der letztendlich dafür sorgt, dass er/sie seine/ihre Menschlichkeit verliert und zu einem echten Monster wird.
Ich bin mir dabei absolut sicher, nachdem ich die Story und die Sprache Monster's analysiert habe.
...Was genau er damit meint, wie er die "paradoxe, kranke Welt" meiner Ansicht nach interpretiert, das werde ich auf Anfrage hin näher erläutern.
Die vollständige Analyse und Bewertung meinerseits editiere ich nach und nach.
EDIT1: Bewertung.
Spoiler
Ich bewerte(te) einen Anime ja immer nur nach 2 Kriterien:
1. Unterhaltsam oder nicht und warum 2. Botschaft hinter dem Kunstwerk
Durch Monster ist mir klar geworden, dass es da keinen Unterschied geben muss:
Denn, wenn Kunst eine Art des Ausdrucks ist, dann ist Kunst nur dann Kunst, wenn sie etwas ausdrückt. Und gute Kunst ist eine Art des Ausdrucks, die jeder Mensch versteht. Verstehen ist Unterhaltung, Unterhaltung ist ein funktionierender Austausch von Aus- und Eindrücken.
Richtig gute Kunst jedoch ist die, die auch bei denen anklingt, die sich bereits unterbewusst zu Monstern entwickelt haben.
Deswegen ist Monster wirklich gute Kunst. Von einem wirklich guten Künstler. Weil er unterbewusst durch den Titel vermittelt, welche Zielgruppe seine Kunst hat: Nicht mehr menschliche, scheinbar unantastbare Wesen: Monster.
Ich habe erkannt, dass ich auch ein kleines Monster bin und mich durch die Moral des Animes zu einem Menschen weiterentwickelt:
Ich weiß jetzt, dass ich nur dann glücklich sein kann, wenn ich mich mit meiner Wenigkeit, meiner Machtlosigkeit, meinen Schwächen abfinde und nicht versuche, dagegen anzukämpfen.
Sonst befördert mich irgendwann ein dummer Zufall ins Krankenhaus oder ins Grab.
Da bin ich lieber Mensch als Monster. Das ist die angeklungene Botschaft.
EDIT2: Interpretation.
Nachdem ich noch ein wenig über die Story, die Theorie und meine Ansichten nachgedacht habe, habe ich sie um meine eigene Theorie zu meinem persönlichen Lieblingscharakter (Runge) ergänzt, die ihr im Spoiler unten findet. Eigentlich nochmal dasselbe wie oben. Nur logischer erklärt. Das endgültige Fazit befindet sich ganz unten im Zitatfeld.
Zu meiner Theorie:
Spoiler
Ich glaube, Naoki Urasawa sah sich selbst ein wenig in Runge's Charakter. Noch besser: Naoki Urasawa sieht in Inspektor Runge die Art von Mensch, die er gerne wäre. Ich übrigens auch, nachdem ich verstanden habe, welchen Standpunkt Urasawa vertritt und durch Monster vermitteln wollte.
Ein Künstler drückt sich durch seine Kunst aus: Das ist bei Monster keineswegs anders als bei anderen Animes.
Und von allen Charakteren hat Runge die meiste Ähnlichkeit mit seinem Schöpfer, wie ihr erkennen werdet:
-Jemand, der nur alles mitschreibt, was er erlebt. Bis ins kleinste Detail - Aus seiner subjektiven Sicht, die sich im späteren Verlauf und durch den Austausch mit einem reinen Analytiker in eine objektivere Sicht wandelt. (Erst nur aus Tenmas Perspektive, dann als Beobachter.)
-Er war in der gesamten Story neben Eva Heinemann der einzige wichtigere Charakter, der ein realistisches Menschen- und Weltbild hatte.
-Er selbst bewegte sich selbst ständig zwischen Menschsein und Monstersein, verstand beide Seiten und hat den faszinierenden Tick, alles genaus zu analysieren.
-Eva war einfach nur eine Affäre - Er hingegen hatte etwas wirklich Faszinierendes, Fesselndes an sich, ohne übermenschlich zu werden, auch wenn er auf seine Mitmenschen und ebenso auch den Zuschauer zuerst nicht wie ein Mensch, sondern wie ein Roboter der Gerechtigkeit wirkt, der einen davon überzeugen will, dass sein Weg der Richtige ist:
Runge will die Polizei von seiner Theorie überzeugen, indem er alles daran setzt, Tenma hinter Gitter zu bringen. Uraswa will sein Publikum davon überzeugen, dass Tenma (Japaner) der "Gute" und Johann ("Deutscher") der "Böse" ist.
Tenma ist, nach der aufgestellten Theorie, allerdings auch Johann.
Und Tenma und Johann sind aus Sicht des Publikums zwei verschiedene Persönlichkeiten.
...Bis zu dem Zeitpunkt, als Runge seine Theorie äußert, dass Johann nur ein Teil der gespaltenen Persönlichkeit Tenmas ist, glaubt man noch felsenfest daran, dass Johann als Mensch lebt.
Schließlich hat ihn Tenma gerettet. Zwar unwissend über Johann's Vergangenheit, die letztendlich Ninas und nicht seine war, aber er hat ihn gerettet. Schließlich ist Tenma der "Gute", der den "Bösen" besiegt.
Darum geht es ja im Genre: Der Wettkampf zwischen Gut und Böse, verkörpert durch zwei Charaktere, und wie damit umgegangen wird.
Demzufolge hält man Runge für den "Bösen Cop", der den "Guten Tenma" bestrafen will.
...Betrachtet man jedoch nun die Theorie (Runges/Urasawas) als Wahrheit, was kommt dann dabei heraus?
Zuerst beschäftigen wir uns aber nochmal mit der Ähnlichkeit von Inspektor Runges Entwicklung und dem Anime, also der Entwicklung Urasawas, die er durch den Anime und speziell durch Runges Charakter ausdrückt, bevor wir zur endgültigen Antwort kommen. Schließlich geht es hier um die Entwicklung, die Runge (der Erzähler und Zuhörer) durchmacht, um vom persönlichen, subjektiven Stil in den unpersönlichen, objektiven zu wechseln, der nicht bewertet, sonden berichtet und trocken analysiert.
-Inspektor Runge trifft, nach vielen Rückschlägen und einem Krankenhausbesuch, auf den Psychoanalytiker und Kriminalbeamten Rudy Gillen, der, statt Geschehnisse subjektiv zu bewerten, sie über sein mobiles Tonbandgerät dokumentiert.
Gillen hat einen nahezu völlig gleichgültigen Charakter - bedingt durch seine Arbeit mit psychisch kranken Kriminellen hat er gelernt, einen Sicherheitsabtand und zwischen reiner Analyse und Bewertung zu bewahren: Nun rät er Runge, dasselbe zu tun. Er soll lernen, zwischen reiner Analyse, also objektiver Dokumentation, und einer persönlichen Wertung zu unterscheiden.
Nicht zu vergessen: Gillen ist ein ehemaliger Studienkamerad Tenmas! Auch er konnte nur durch direkten Kontakt mit ihm lernen, wie man einfach nur zufrieden und gleichgültig ist.
(Ich hoffe, ihr erinnert euch noch an die Geschichte, bei der Tenma, der überall beliebt war, Gillen abschreiben ließ und ihm Gillen bei einem späteren Zusammentreffen erzählte, dass er deswegen immer noch Gewissensbisse hätte. Tenma verzieh ihm, weil er ihn mit voller Absicht hatte abschreiben lassen!)
-Inspektor Runge erkennt seinen Fehler:
Bisher bewertete er in "richtig, gerecht,vernünftig" und "falsch, ungerecht, unvernünftig" -
Er begreift, dass er dadurch dasselbe tut wie Tenma und somit auch Johann: Er begreift, dass er selbst zum Täter geworden ist, indem er - nach seiner eigenen Logik! - unvernünftig gehandelt hat und das Verhalten von Mensch und Monster bewertete. Er begreift, dass er Tenma und Johann in einer Person fangen müsste, um seine ehemaligen Ziele zu erreichen:
Tenma, um Johann zu fangen. Johann, um Tenma zu fangen. Er muss alle Monster auslöschen, um nach seiner bisherigen Motivation die Welt "richtig, gerecht und vernünftig" zu machen. Doch dann, wenn es keine Monster mehr gibt, würde es auch keine Menschen mehr geben. Ohne Johann kein Tenma. Ohne Tenma kein Johann.
Besser gesagt: Es ist unmöglich, Monster auszulöschen, ohne neue zu kreieren.
Es wäre also unmöglich, mit seiner bisherigen Vorgehensweise Tenma, bzw. Johann, zu stoppen. Denn dieser ist Mensch und Monster zugleich.
Aber: Es ist möglich, selbst wie ein Monster zu handeln, allerdings menschlich zu bleiben. Dadurch schafft man andere, angsteinflößende Monster ab. Allerdings auch kleinere Monster an. Nichts ist komplett gerecht, alles hat Nebenwirkungen. (Siehe Code Geass und Death Note)
-Letztendlich sieht er also ein, dass er nur objektiv analysieren, nicht aber aktiv eingreifen sollte, denn sonst würde er selbst zu Tenma werden: Ein Mensch, der sich nicht mit seiner Schwäche und Machtlosigkeit abfinden will. Einem Menschen, der Macht über andere Menschen will. Und dadurch zum Monster wird.
Von da an macht sein Charakter eine radikale Entwicklung durch, die einem trotzdem erst auf dem zweiten Blick auffälllt: Nach außen wirkt er immer noch nicht wie ein richtiger Mensch, eher wie ein Roboter, auf dem man eine andere Software installiert hat, denn innerlich tippt er nun schreibt er nun alle subjektiv wertenden Einträge ins Objektive um.
Schaut euch die Folgen ab diesem Zeitpunkt, als er auf Gillen trifft, nochmal an, dann werdet ihr verstehen, was wirklich in Runge vorging, bzw. in Naoki Urasawa:
Fazit:
Spoiler
Johann ist in Wahrheit nur ein von Tenma kreiertes Monster und nicht realexistent. Ein Hirngespinnst.
+
"Monster" ist in Wahrheit nur ein von Naoki Urasawa kreierter Anime und nicht realexistent. Ein Hirngespinnst.
->Monster sind in Wahrheit von Menschen kreierte Hirngespinnste. Sie existieren gar nicht, wenn man sie nicht anerkennt ausschließlich an die Menschlichkeit glaubt! Das Übermenschliche ist unnatürlich und somit auch unmöglich.
Ergo:
Spoiler
Johann, Teufel, Tenma, Götter, Religionen, Schulden, Gedanken, Gespaltene Persönlichkeiten, Monster, Hirngepinnste, etc. pp.
Kann man nicht aktiv jagen oder bekämpfen, denn dadurch erkennt man ihre Existenz erst wirklich an. Man kann nur einfach nicht an ihre Existenz glauben. Dann verschwinden sie.
Hätte Johann einen jemals einen richtigen Namen gehabt, wäre er nie zum namenlosen Grauen geworden - "Das Monster ohne Namen" So aber gab Tenma ihm (oder halt sich selbst) keine einzige Vorschrift, wie er denn zu sein hat und er entschied sich, kein Mensch zu werden, sondern ein Monster.
Wie das Monster in deinem Kleiderschrank. Nenn es doch einfach Gustav.
Wie das Monster in dir selbst: Schenkst du ihm keinen Glauben, wird es dich nicht weiter ärgern.
...Es ist fast alles nur ein zu groß geratenes menschliches Hirngespinnst! xD
Ich bin im Internet auf eine intressante Theorie gestoßen, die ich euch gerne vorstellen möchte. Es sollten sich nur Leute diesen Thread durchlesen, welche Monster bis zur letzten Folge geguckt haben, sonst besteht SPOILER GEFAHR!!!
Was haltet ihr davon, ich persönlich habe mir einige Folgen nochmal genauer angeschaut und mir ist aufgefallen, dass einige Sachen, sehr für die Theorie sprechen. Ich würde gerne mit euch hier diskutieren. Hatte jetzt nicht so große Lust den Thread mit meinen eigenen Worten wieder zu geben und einige Sachen zu ergänzen, deshalb habe ich den Link reingestellt.^^ Vor allem die Endszene von der letzten Folge, spricht sehr für die Theorie, aber es gibt noch mehr Anhaltspunkte .... dazu aber später was, wenn jemand antwortet. ^^