Verstehe was du mit deiner Annahme meinst. Ich würde dir grundsätzlich zustimmen, aber es kommt wohl auch sehr auf die Thematik an. Ich habe nicht darüber nachgedacht, wie oft wohl andere im Internet sind. Schließlich war die Frage nicht "Sind Sie wenig, häufig, sehr häufig im Internet?", sondern mit klaren Stundenangaben versehen. Andererseits könnte man sich selbst unterbewusst beeinflussen.
@Hermes27 Ich habe das Experiment im Rahmen einer Methodenvorlesung durchgeführt. Da haben wir darüber gesprochen, was für Schwierigkeiten es bei der exakten Erhabung von Daten geben kann. So ein Professor von einer kalifornischen Uni hat auch einen Gastvortrag gehalten, weil er zu dem Thema viel geforscht hat. Unter anderem eben auch zu Häufigkeitsskalen.
@Fanofall Es ist so ziemlich das Gegenteil von dem rausgekommen, was ich erwartet hätte. Das ist aber gar nicht schlecht, jetzt kann ich mir in meinem Bericht schön überlegen, warum das so ist. Eigentlich hätte ich erwartet, dass es zumindest eine leichte "Tendenz zur Mitte" gibt, dass also die Leute nicht so oft die niedrigsten oder höchsten Werte ankreuzen, und deshalb in den verschiedenen Bedingungen unterschiedliche Verteilungen rauskommen. Der Grund dafür sollte sein, dass Versuchspersonen (vermeintlich) die Erwartung haben, dass die verwendete Skala die Bandbreite der Antworten in der Gesamtbevölkerung angibt. Dann geben die Personen nicht an, wie häufig sie etwas tun, sondern, ob sie denken, dass sie etwas häufiger oder weniger häufig tun als andere. Wenn die Skala bei "bis zu dreimal pro Woche" anfängt, muss es auch Leute geben, die maximal dreimal pro Woche im Internet surfen, so die Annahme. Die Versuchspersonen schätzen sich also im Vergleich zu anderen Personen ein, deren Verhalten sie aufgrund der verwendeten Skala zu kennen glauben. Das ist so die allgemeine Theorie - die überhaupt nicht bestätigt wurde.
Also, im Experiment ging es darum, dass ich die Frage: "Wie viel Zeit verbringen Sie durchschnittlich im Internet" jeweils unterschiedlich gestellt habe. Ihr wurdet zufällig einer von drei Bedingungen zugeordnet.
In einer Bedingung solltet ihr selbst angeben, wie viel Zeit ihr durchschnittlich (pro Tag) im Internet verbringt.
In der nächsten Bedingung konntet ihr zwischen fünf Optionen wählen, von "bis zu dreimal pro Woche" bis zu "mehr als 3 Stunden täglich".
In der dritten Bedingung konntet ihr auch zwischen fünf Optionen wählen, aber eben von "bis zu einer Stunde täglich" bis zu "mehr als sieben Stunden täglich".
In der Theorie sollen die Antworten, die die Versuchspersonen geben, davon beeinflusst werden, welche Antwortmöglichkeiten es gibt. Das heißt, dass Leute in der zweiten Bedingung (mit einer Skala mit "niedriger Frequenz") angeben, im Durchschnitt weniger im Internet zu surfen als die Versuchspersonen in der dritten Versuchsbedingung (da dort die Skala eine "hohe Frequenz" hat).
Dieser Versuch hat die Hypothese nicht bestätigt: In beiden Bedingungen haben die Versuchspersonen so ziemlich das Gleiche angegeben. Noch dazu haben die Leute in der ersten Bedingung angegeben, im Durchschnitt 3 Stunden pro Tag im Internet zu surfen - das kam unter den beiden anderen Bedingungen auch etwa raus.
Die Frage nach der Anzahl der verwendeten Geräte war nur, um zu überprüfen, ob nicht zufällig in eine Bedingung viele Leute mit mehr internetfähigen Geräten gerutscht sind, die das Ergebnis verzerren könnten.
Dann löse ich definitiv auf ^^ (wie es scheint, kann ich das schon ca. übermorgen machen) Wer jetzt schon neugierig ist, kann mir ja einfach eine PM schreiben. Solange das Experiment noch läuft, kann ich nur leider nicht so gut hier posten, sorry.
Außerdem möchte ich mich bei allen, die bisher mitgemacht haben, herzlich bedanken!
Aber ich frage mich dennoch, was für Daten du daraus gewinnen möchtest? Ist ja nicht gerade allzu repräsentativ. Oder worum geht es genau, wenn ich fragen darf?
Hallöchen, ich studiere Psychologie und führe gerade ein wahnsinnig tiefgreifendes Experiment durch...das ca. 1 Minute dauert. o.Ô
Es geht dabei um Internetkonsum. Die Daten behandle ich natürlich vertraulich; sie werden nur für diese Studie genutzt. Ich freue mich, wenn ihr mitmacht! :)
Edit: Das Experiment ist leider schon beendet. Ergebnisse stehen oben ^^