Es kommt drauf an wie der Anime ist.
Bei kurzen Animes ist es ja kein Problem sie durchzugucken. Da ist die Handlung sowieso nicht so genau und detailliert. Also macht es spaß davon so 24 Folgen zu sehen. Wenn so eine Story dann aber lang gezogen wird ist es sehr schnell langweilig und die meisten hören auf es zu gucken.
Bei Animes die gezielt als lang gemacht worden, ist die Story auch von Anfang an darauf spezialisiert und es kommen mehr Fragen, Geheimnisse, Abenteuer... ins Spiel. Das macht es natürlich anschaulicher aber das Problem ist natürlich, dass es nicht so abwechslungsreich ist und sich eher viele Dinge wiederholen. Außerdem gibt es dann oft viele Filler-Folgen (Beispiel ist DC) oder es wird ein Ereignis/ein Kampf über einige Folgen hinweg geteilt (Beispiele: Dragonball, One Piece)
Für mich kommt es meistens darauf an ob die Charaktere interessant sind und ich mehr von ihnen sehen möchte. Wenn das der Fall ist bin ich immer offen für lange Animes aber sonst sind kurze doch besser.
Kennt ihr "Arcana Famiglia"? Ein Anime mit ca. 12 Folgen, der ist meiner Meinung nach in vielen Punkten würdig angeschaut zu werden :D
Und manche Animes sind halt gut, WEIL sie so wenige Folgen haben, da sonst die Handlung in die Länge gezogen wird, oder die Ideen zu versiegen scheinen (meiner Meinung nach bei den Simpson der Fall, ist zwar kein Anime aber ihr wisst schon... ^^).
Bei Animes, wie z.B. Naruto ist es ein bisschen anders: Dauert zwar viele Folgen, ABER die Handlung geht ständig voran und es gibt ein konkretes Ziel, das nicht beiseite geschoben wird (mehr oder weniger das Besiegen der "Drahtzieher" der Bösen
Spoiler
-Vernichtung von Akatsuki-
).
Bei Conan ist die Story manchmal für viele Folgen gestreckt und dann geht es Schlag auf Schlag.
Schwer zu sagen... so betrachtet würde ich behaupten, sowohl als auch, denn auch kurze Animes z.b. mit rund 50 Folgen können von ihrer Story, den Charakteren etc. ebenso hervorstechen und beeindruckend sein, wie Animes die über 100 Folgen gehen.
Meiner Meinung nach kommt es aber vor allem auf den Anime selbst an, ob dieser mit all seinen Facetten so gut ist, dass sich ein Hinauszögern auf weiß Gott eine Länge lohnt und selbst nach Jahren nichts von seinem Glanz verliert.
DC ist in der Hinsicht wohl das beste Beispiel, dass selbst ein Anime mit bald 800 Folgen noch genauso gut ist wie am ersten Tag - natürlich wünsche ich mir da auch irgendwann ein hoffentlich gutes Ende für alle Beteiligten, aber bis jetzt ist dieser Wunsch nur Minimal ausgeprägt, also praktisch nicht nennenswert.
Anderes Beispiel: Pokemon; ein Anime der wohl nie ein Ende finden wird, solange wie immer wieder neue Spiel-Generationen herauskommen (nicht negativ gemeint!).
Um noch ein Beispiel zu nennen, wo das Hinauszögern eines Animes für mich in Punkto Story, Spannung usw. extrem nachgelassen hat ist One Piece; so unglaublich sich das auch anhören mag, aber ich kann diesen Wirbel um One Piece nicht mehr nachvollziehen.
Den Anfang der Serie finde ich bis heute noch grandios, aber seit Sky-Island ist da irgendwie für meinen Geschmack die Luft raus.
Ein gutes Beispiel für einen kurzen Anime ist X die Serie.
Ich mag beides. :) Bei längeren Animes wird ja meist der Hintergrund von den Charaktären erklärt udn bei kürzeren Animes (unter 20 Folgen) gehts halt schön mit der Story vorran. :)
Lange Serien und kurze Serien haben beide ihre Vor- und Nachteile. Auch wenn ich mit One Piece (670+ Episoden), Detektiv Conan (750+ Ep.), Naruto (600+ Ep.) und Dragon Ball (508 Ep.) einige lange Serien oder Serien-Franchises gesehen habe und weiterhin schaue, würde ich keine lange Serie mehr anfangen wollen. Der Zeitaufwand ist einfach zu riesig.
Generell, um die Qualität eines Films oder einer Serie zu beurteilen, sind einer der wichtigsten Faktoren die Grundidee, die Handlung und der Spannungsaufbau. Und je länger ein Werk ist, desto schwieriger ist es, einen guten Spannungsaufbau zu pflegen. Dies wird in der Praxis zwangsweise durch ein langsames Erzähltempo und Fillerfolgen verstärkt. Besonders bei Detektiv Conan ist es auffällig, dass dies nicht gelingt. Kurze Serien haben da einen entscheidenen Vorteil. Dafür haben lange Serien (in der Theorie) einen Vorteil bei der Handlung. Sie kann vielschichtiger und umfangreicher erzählt werden, weil sich einfach mehr Zeit ergibt. Ein Potenzial, das in der Praxis durch unkreative, stereotypische und ständig wiederholende Muster verschenkt wird. Zudem ist die technische Umsetzung bei langen Serien aus wirtschaftlichen und zeitlichen Gründen nicht (durchgehend) hoch. Selbst die Grundidee kann bei zu langen Serien verblassen.
So muss ich im Allgemeinen sagen, dass kürzere Serien bessere Voraussetzungen als längere Serien haben. Ich entscheide mich also für kurze Serien. Und dennoch: Die langen Serien, die ich gesehen habe, liebe ich.
Ein Nachtrag meinerseits: Die meisten langen Serien sind nicht als lange Serien geplant. Denn erst wenn eine Serie Erfolg hat, wird der Autor dazu verdammt, eine Endlos-Serie entstehen zu lassen. Und dann muss der Autor sich etwas einfallen lassen, um das Ende soweit wie möglich nach hinten zu schieben. Dieser Ansatz klingt schon nach wenig Qualiät und die haben solche Serien dann auch.
Ich mag lange Animes mehr. Mehr Zeit in die Story einzutauchen und vor allem hat die Geschichte dann mehr Zeit sich zu entwickeln. Die Charaktere können besser ausgearbeitet werden. Wobei das natürlich nicht heißen soll, dass die Animes endlos ausgedehnt werden sollen. Wenn es nicht mehr zu erzählen gibt, soll der Anime auch aufhören.
Ich würde auch sagen es liegt am Anime. Es gibt Animes die schon bei Folge 5/12 langweilig werden und es gibt welche für die man 12 Folgen für nicht ausreichend hält. Das ist sehr unterschiedlich und kommt auch auf die Ausarbeitung der Story usw. an. Ich kann schlecht sagen, ob ich eher lange Animes oder kurze Animes bevorzuge. Der Vorteil bei kurzen Animes ist, dass es kaum oder keine Filler gibt. Diesen Vorteil haben lange Serien wie Detektiv Conan (mittlerweile 750+ Folgen) und One Piece (600+ Folgen) leider nicht.
Beispiel: Bei Elfenlied fand ich die Folgenanzahl irgendwie zu kurz. Bei dem Anime war ich so richtig eingetaucht und wollte nicht, dass er endet. (Aber die Mangavorlage war am Ende so abgedreht, dass man den Anime anders enden lassen hat. Zum Glück muss ich sagen)
Beim Anime Sailor Moon (1992) fand ich, dass der Anime zu stark vom Manga abwich und das hat man leider bemerkt. Da ist mir der neue, kürzere Anime viel lieber :)
Das liegt am Anime/Manga, wenn er ganz okay ist, reichen ein paar Folgen, bei manchen bin ich aber auch froh, wenn sie nicht weitergehen bzw. habe ich 1, 2 abgebrochen xD Aber wenn ein Anime richtig gut ist oder besser gesagt mich mitzieht, dann finde ich es super, wenn er laaaange ist! Eben so wie meine drei Lieblinge Conan, One Piece und Naruto *__*
Hmmm..., bei mir kommts auf die Storry an - eine gute Storry, da kanns ruhig etwas länger dauern (evl so bis 80 aber danach wirds mir doch n bisschen zulang)
Da muss ich ganz klar sagen, dass ich lange Animes nicht besonders mag. Meiner Meinung nach muss irgendwann mal Schluss sein und bei Animes mit hunderten von Folgen kommt mir das Ende ziemlich hinausgezögert vor, da diese ja meistens ein bisschen zu großzügig mit Fillerepisoden geschmückt sind. Schon alleine wenn ich einen neuen anfangen möchte und sehe, dass dieser über 100 Folgen besitzt, denke ich mir nur noch "Nah" und suche mir etwas anderes.
Ich habe zwar schon einige längere Animes angefangen(diese typischen Pokito Animes von damals), aber da ich diese meist im Fernsehen mit deutscher Synchronisation geschaut habe und die neuen Folgen nie weiter übersetzt wurden, wollte ich mir eigentlich nie wirklich die Mühe machen die mit Untertitel im Internet weiterzuschauen, obwohl das eher daran liegt, dass ich einen ganz merkwürdigen Komplex bei deutsch übersetzten Animes habe. Wenn ich jetzt, wie zum Beispiel bei Detektiv Conan, diese 308 Folgen immer nur auf deutsch geschaut habe und sie dann mit Untertitel weiterschauen soll, dann weigert sich mein Körper da strickt gegen. Da ist es wirklich egal wie sehr ich den Anime vergöttere, irgendetwas weigert sich da in mir(das versuche ich aber grade zu ändern!).
Deswegen schaue ich eigentlich nur noch Animes mit Untertiteln, da kann mir das nicht mehr passieren. Lange deutsche Animes schaue ich eigentlich nur noch, wenn ich sie lange nicht mehr gesehen habe, sie als Kind sehr mochte und mich mal wieder nostalgisch fühlen möchte(aka der Grund warum ich mich hier angemeldet habe). Allgemein schaue ich deshalb nur noch oder wohl eher so gut wie nur noch Animes mit etwa 20-50 Folgen an. Noch lieber bevorzuge ich Animes die frisch raus gekommen sind und auch nur etwa 20-30 Folgen haben. Da kann ich dann wöchentlich immer eine Folge schauen ohne mich irgendwie wegen meinen Pflichten stressen lassen zu müssen. Zwar ist die Trauer dann groß, wenn sie vorbei sind, aber immer noch besser als genervt von ihnen zu sein, weil die Geschichte nicht voran kommt.
Ich finde es kommt hauptsächlich auf den Anime drauf an.
Ich habe wirklich viele Animes gesehen und es gab spannend lange und lasche kurze. One Piece ist aber der einzige richtig lange Anime, den ich regelmässig svhaue. Alle anderen wie bleach, fairy tail, naruto oder dc habe ich irgendwann aufeghört zu schauen, da es einfach zu wiederholend ist.
Kurze Animes hingegen schaue ich meist fertig, auch wenn sie mich nur halb überzeugen. Z.B. Inuyasha (ja ich weiss ist nicht sooo kurz ^^).
Am schlechtesten sind kurze Animes die wie lange Animes aufgebaut sind. (Ausnahmen sind natürlich comedy animes wie FM Fumofu! ) Sprich sie haben keinen klaren Handlungsstrang und auch kein in sich geschlossenes Ende. Das sind meist Animes die abgesetzt wurden oder von Anfang an nur alls "werbung" für den Manga gedacht waren (zB Air Gear)
Ich habe bis auf DC keinen anderen langen Anime gesehen, sondern schaue eher so welche mit 12, 24 oder 48-50 Folgen in zwei Staffeln oder dergleichen, weil mir einfach die Muße dazu fehlt, so viele Folgen „anzutun“ ^^
Ich finde, dass der Vorteil ist, eher kurze Animes zu sehen, man viele kennenlernt und auch nicht viel Zeit investieren muss. Ich geb jetzt mal ehrlich zu, dass ich niemand bin, der dauernd beschäftigt ist, immer woanders und nie zuhause, aber für solche Personen ist das schon praktisch.
Letztens habe ich mir Another in zwei Tagen jeweils am Abend angesehen und war fertig. Klar fand ich nicht nur einmal, dass man die Story noch hätte weiterspinnen können und besser ausarbeiten und was weiß ich, aber was das angeht, kann man ja immer noch den Manga lesen, vor allem, wenn mitten in der Story wie bei Deadman Wonderland der Schlussstrich gezogen wurde.
Mir ist das eigentlich ziemlich egal.
Ich mag viel lange sowohl als auch viel kurze Animes, Hauptsache sie sind spannend und haben eine gute Story.
Klar bei DC gibt es viele Filer und dann ziemlich blöd trotzdem ist und bleibt DC mein Lieblingsanime.
Und somit sag ich, es mir vollkommen egal wie lang ein Anime ist Hauptsache er hat ne gute Story.
wie Christa_chan schon sagte, wenn es wie Fairy Tail oder Naruto zugeht und man immer viel lachen kann oder es eine spannende Handlung gibt, habe ich nichts dagegen, wenn der Anime etwas länger wird.^^
bei DC muss ich aber leider etwas widersprechen. es gibt zu viele Filler, wobei auch manche "Mangafolgen" kaum mehr spannung enthalten (werden bestimmt viele mir widersprechen, da meistens in jeder Folge ein Mord begangen wird etc.pp, aber oft wiederholen sich die Motive und so, deswegen ist es nicht mehr so abwechslungsreich ._. außer die Folgen mit der BO sind richtig gut^^).
also eher zwischen Mittel und etwas lang, aber kurze können mir auch nicht schaden, sind eine super Abwechslung.^^
auch kürzere Animes können ziemlich gut sein ;). das einzige, was leider oft passiert, ist dass sie ein offenes Ende haben und man ziemlich lange warten muss...
Ich mag eigentlich beides.
Aber wenn die Geschichte total in die länge gezogen wird, sind mir wenig Folgen doch lieber, sonst ist es nur noch zäh und langweilig (z.B. bei irgendwelchen Romantikanimes) ;3
Bei Conan find ich die vielen Folgen gar nicht soo schlimm, wobei ich inzwischen auch schon ein paar Filler ausgelassen habe, weil sich da ja die story nicht weiterentwickelt. Bei "Action" Animes find ich eine hohe Episodenzahl noch am besten, da passiert nämlich eigentlich in jeder Folge was spannendes :D
Bei mir komms immer auf die Handlung an. Im Grunde mag ich kurze Animes mehr. Aber lange sind auch in ordnung so wie Fairy Tail, Naruto oder DC solange sie eine spannende Handlung haben die immer weiter geführt wird. Denn ich mags nicht wenn das so ca 100 Folgen sind wo dann eine langweilige Folge nach der nächsten kommt..
Ich mag eher längere Animes, zwar nicht so lang wie DC aber so 50+ Folgen sollten Meiner Meinung nach schon sein^^ Ich finds immer Schrecklich wenn man nen Anime guckt, die Hauptperson total mag und dann der Anime einfach endet.
Was für animes mögt ihr ? :) kurze oder lange :/ ?
:) ich warte die antworten *0* ich bin ja für kurze aber paar langen sind ok :)
(schuldigung für die Rechschreibung)