Logo Startseite Kranz Kranz

Forum

Ich mag ihn trotzdem nicht, weil es viele Vorschriften dann gibt. Begleiter muss eingetragen werden, darf keine Punkte haben (oder warens maximal 3 Punkte, weiß grad nicht). Dürfen nichts trinken. Da kann der eh gleich selber fahren.
Zur Erfahrung: Wenn sich der Fahranfänger nicht sicher fühlt, dann kann trotzdem ein Elternteil oder sonst wer mitfahren. Gleicher Effekt.


Nicht wirklich. Mal abgesehen, dass es auch so haufenweise Vorschriften gibt (nennen sich "Straßenverkehrsordnung"), ist der Nutzen folgender: Der Fahranfänger kann ein Jahr eher anfangen, sich Fahrpraxis anzueignen, kann aber dabei nicht so ohne weiteres aus heiterem Himmel auf die Straße, da ja immer die Begleitperson dabei sein muss. Sprich, Fälle wie jene, dass ein frisch gebackener Fahrerlaubnisinhaber im Alter von 18 Jahren gleich mal so mirnichts dirnichts mit Kumpels zur Disco fährt und unterwegs (hin oder zurück) nen Unfall baut, weil ihm noch die Routine fehlt oder er sich nach der Prüfung keine defensive, vorausschauende Fahrweise weiter beibehalten und trainiert hat, gibt es mit diesem Rezept nicht mehr so einfach, und in der Hinsicht finde ich das ganze extrem praktisch.

@Rahena:

Selbst wenn ich Maschinen fahren würde, für die A2 theoretisch auch reicht (was aber bei mir wohl nicht der Fall sein wird, ich bin auf Cruiser fokussiert); würd ich schon allein aus Bequemlichkeit auf A upgraden. Mir würde es einfach tierisch auf die Nerven gehen, beim Kauf immer genau drauf zu achten, ob ich die Maschine mit meinem beschränkten Schein überhaupt fahren darf; und die Maschine, die ich will, dann zu drosseln, wäre für mich ebenfalls höchstens eine Übergangslösung. Da mache ich viel lieber das Upgrade, das nach 2 Jahren A2 sowieso nur aus einer praktische Prüfung besteht, und habe dann die komplette Auswahl. Am Geld darfs bei mir gerne scheitern (passiert sowieso oft genug), aber an der Fahrerlaubnis nicht, zumal deren Erwerb sowieso das geringste Problem von allen darstellt.
b17 ist sehr sinnvoll da er roller beinhaltet
Drum sag ich ja den Rollerführerschein brauchst dann gar nicht mehr machen.
Ich mag ihn trotzdem nicht, weil es viele Vorschriften dann gibt. Begleiter muss eingetragen werden, darf keine Punkte haben (oder warens maximal 3 Punkte, weiß grad nicht). Dürfen nichts trinken. Da kann der eh gleich selber fahren.
Zur Erfahrung: Wenn sich der Fahranfänger nicht sicher fühlt, dann kann trotzdem ein Elternteil oder sonst wer mitfahren. Gleicher Effekt.

Das ist aber irgendwo notwendig. Mit so nem 5-Tonnen-LKW hast du einfach eine ganz andere Fahrphysik als mit einem PKW, daher ist es m.E. unsinnig, das rein nach Gewicht in so einen großen Bereich zusammenzufassen.
Zugegeben zur heutigen Zeit eher schon. man vergleiche den Verkehr von heute zu damals (vor ca 15-20 Jahren). Da war einfach weniger los und so konnte man besser nachm Führerschein noch üben.
So ziemlich jeder in meinem Alter, den ich kenne, der nen Roller hat, hat ihn illegal getunt. Ich würds nicht riskieren.


Meine Vespa war vom Vorbesitzer getunt gewesen. Bin dann auch kurz nachm Kauf erstmal zur Werkstatt und hab den wieder auf 45 drosseln lassen. Das Risiko wäre mir einfach zu groß gewesen. Und siehe da: knapp nen Monat später hatte ich nen Unfall. Wäre dabei rausgekommen, dass die Vespa getunt war, wär der Lappen weg gewesen :D
A2 ? AM?


Führerscheinklassen - Wikipedia
wenn dann ist roller mit 16 sinnlos. naja, ist es eh. hier in der Gegend fahren 80% der roller zu schnell.


So ziemlich jeder in meinem Alter, den ich kenne, der nen Roller hat, hat ihn illegal getunt. Ich würds nicht riskieren. Außerdem halte ich mich in dieser Gegend, bis es Zeit für richtige Kfz wird, per Fahrradfahren fit, finde ich angenehmer als so einen heulenden Roller (so gut wie keines der Dinger fährt heute noch mit Schaltung), der zudem dann nur einen extrem ineffizienten Spritverbrauch hat, wenn man ihn dann auch ausreizen will.

Klasse AM kann man so gesehen wirklich direkt abschaffen, würde keinen Unterschied machen. Die Roller wären dann einfach in A1 eingeschlossen, das lässt sich ja genauso ab 16 machen.

Schon ein Mist, dass es nicht mehr die alten Klassen gibt (z.B. 3-er). Dann müsst ich meinen Schein nicht erweitern.


Das ist aber irgendwo notwendig. Mit so nem 5-Tonnen-LKW hast du einfach eine ganz andere Fahrphysik als mit einem PKW, daher ist es m.E. unsinnig, das rein nach Gewicht in so einen großen Bereich zusammenzufassen. Eigentlich müsste man selbst Kleintransporter schon aus der PKW-Klasse rausnehmen, weil auch da schon der Unterschied beträchtlich ist (das unangepasste Fahrverhalten gehört zu den größten Risikofaktoren für Unfälle).

Der Witz ist, dass das Rad wieder mal vielfach neu erfunden wurde. Bei der Bezeichnung der Klassen von Zahlen auf Buchstaben umzusteigen ist zum Beispiel alles andere als neu - die DDR-Führerscheinklassen etwa waren sowohl von der Bezeichnung als auch vom Aufbau her grundlegend identisch mit dem heutigen System, nur dass sie wesentlich einfacher strukturiert waren (-> DDR-Fahrerlaubnisklassen - Wikipedia).
Ich habe auch B und die darin eingeschlossenen Klassen. Im Oktober ist dann auch meine 2-jährige Probezeit vorüber :)

Würde gerne noch, wenn ich mit den UNI-Prüfungen fertig bin, auch noch den Auto-Anhänger Führerschein machen :)
b17 ist sehr sinnvoll da er roller beinhaltet und wesentlich die fahrpraxis verbessern KANN.

wenn dann ist roller mit 16 sinnlos. naja, ist es eh. hier in der Gegend fahren 80% der roller zu schnell.
Aktuell B und eingeschlossene Klassen.
Was noch irgendwann her muss ist entweder C1 oder C1E. (Beruflich)
C1, wenns weiter so läuft und die Grundstücke immer kleiner und enger werden. Dann kommt man mit dem Aufzuganhänger (1000 KG) an kein Haus mehr und der Anhänger wird nicht mehr gebraucht. Falls er doch noch gebraucht wird wirds wohl C1E.

Schon ein Mist, dass es nicht mehr die alten Klassen gibt (z.B. 3-er). Dann müsst ich meinen Schein nicht erweitern.

Zum Thema B-17:
Nicht so mein Favorit, da: 1. Wozu gibts dann noch die Möglichkeit mit 16 den Roller zu machen? Dieses einen Jahr kann man schließlich abwarten.
2. Ein Freund hing mir dauernd in den Ohren, dass ich auch mit 17 machen soll. Gnaaa!
A2 ist für kleine/langsamere Motorräder, was mir völlig ausreichen würde *nicht rasen mag*
und AM ist der, der bis vor kurzem noch M war. Also für Mofas, Roller u.Ä. bis 45km/h und 50ccm
A2 ? AM?

A1 kenne ich, ist 125er. A ist Motorrad

in B ist MSL enthalten, als Moped, Microcar/Quod, L wie lahmer Traktor

Ich hab BE, also Auto inklusive Anhänger. Motorrad (A) fehlt noch und LKW(C/CE) auch. ich werde als Prüfingineur, eh alle machen müssen außer D/DE(Bus)
Ich habe auch B und die darin eingeschlossenen Klassen. Und seit 4 Jahren fahre ich Roller und will unbedingt irgendwann mal "aufstocken", also muss auch bei mir der Motorradlappen her. Mir reicht da aber A2 ^^
Kurz und knapp: Habt ihr schon einen Führerschein? Wenn ja, welchen? Und welchen wollt ihr noch in Zukunft machen?

Auch Diskussionen zu dem Thema können hier gerne geführt werden.


Ich habe bereits die Fahrerlaubnis Klasse B (sprich, Auto) inkl. der da eingeschlossenen Klassen AM und L. Da ich allerdings noch nicht 18 bin, hab ich so gesehen nur den "rosa Lappen", sprich, die Prüfbescheinigung für das begleitete Fahren mit 17. Sobald ich das Alter dafür erreiche und das Geld vorhanden ist, will ich auf jeden Fall noch den Motorradführerschein machen; je nachdem, wie lange es bis dahin dauert, werd ich entweder mit A2 anfangen und nach zwei Jahren auf A upgraden oder direkt A machen.